Hinweis: Momentan wird dieser Artikel kontinuierlich aktualisiert!
Während die Rodungs- und Planierungsarbeiten in der Brunsrade unvermindert weitergehen, haben Ende vergangener Woche auch die Arbeiten im Prüner Schlag begonnen. Im Vergleich zum letzten Mal vor drei Jahren scheint man es ganz ruhig anzugehen. Heute Morgen habe ich jedenfalls nur vier Arbeiter vor Ort gesehen. Aber vom letzten Mal weiß ich noch dass der Schein trügt. Zunächst braucht man ja Platz um noch mehr Arbeiter und Baumaschienen unterbringen zu können. Damals fing es auch nur mit einer Handvoll Arbeiter an, aber Tag für Tag kamen mehr dazu und es wurden immer mehr Maschienen rangefahren. Am Ende fuhren zwei große “Dumper” durchs Gelände und eines Tages standen in einem Kleingartenweg drei oder vier riesen Sattelschlepper. Wir werden das jedenfalls weiter beobachten und Euch auf dem Laufenden halten. Interessanterweise haben sie diesmal nicht am Rande, sondern mittendrin begonnen. Wer sich das ansehen will: man muss vom Hasseldieksdammer Weg in die Zufahrtsstraße der Schützengilde rein gehen. Nach etwa 50 bis 100m ist auf der rechten Seite die “Baustelle”.
Update 31.1.2017: Wie ich es gestern bereits angekündigt hatte, konnte ich heute sechs Arbeiter und bereits drei Bagger sehen. Es wird jetzt jeden Tag mehr werden. Inzwischen arbeiten sie wohl auch an zwei Stellen gleichzeitig. Unten zwei neue Photos.
Update 1.2.2017: Acht oder neun Arbeiter, vier Bagger, der Radlader ist von Anfang an da. Neue Photos hänge ich jetzt immer unten an.
Update 3.2.2017: In den letzten Tagen habe ich ein paar mehr Photos, als hier, bei Twitter gepostet. Entweder nach meinem Account @Balderbaer sehen und noch alle Neuigkeiten zu Chelsea Manning und anderen, interessanten Dingen erfahren oder bei Twitter die Hashtags #PrünerSchlag und #Brunsrade eingeben.
Update 4.2.2017: Heute haben wir uns den bereits gerodeten Abschnitt näher angesehen. Es schnürte mir die Kehle zu, mir fiel das Atmen schwer und ich begann zu zittern. Ich habe gemerkt, dass es für mich wirklich nicht gut ist, mir das anzutun. Solange ich aber noch durchhalte mache ich auch Photos. Ich habe das Gefühl es dem Prüner Schlag und der Brunsrade schuldig zu sein, weil ich ihnen schon vor langer Zeit versprochen habe, dafür zu sorgen, dass das hier nicht in Vergessenheit gerät.
Update 5.2.2017: Ausführliche Photorunde im Trümmergebiet gemacht. Gut gehts mir nicht. Die Firma Blunk hat jetzt fast den gesamten Bereich zwischen Westring und Zufahrt Schützengilde gerodet. Auffällig ist dabei, dass sie einen Streifen zum Wanderweg und zur Zufahrt stehen lassen. Anscheinend als Sichtschutz.
Update 10.2.2017: Das kleinere Areal zwischen Westring und Zufahrt Schützengilde ist jetzt weitestgehend gerodet, viele Hütten sind dort schon abgebrochen, viele stehen aber auch noch. Der Abbruch der Hütten dauert etwas länger, weil Glaswolle, Dachpappe und Eternit getrennt entsorgt werden müssen. Rechts der Zufahrt Schützengilde wurden bisher drei bis vier Parzellen für den Bauplatz zerstört, außerdem hat man damit begonnen etwa zwei Parzellen tief zu roden. Auf meinen Photos hier dokumentiere ich natürlich hauptsächlich die aktuellen Zerstörungen. Offensichtlich hat das zu Mißverständnisen geführt. Tatsächlich wurde bisher ein eher kleinerer Teil der Anlage demoliert.
Update 11.2.2017: Am Rande des Prüner Schlags zum Westring hin stand ein riesiger Nadelbaum, ich hatte nicht mal eine Ahnung, was das für einer war. Er war riesig und ist für mich im Laufe der Jahre zu einer Art Wahrzeichen des Prüner Schlags geworden. Er überragte sogar die hohen Bäume auf dem Gelände der Schützengilde. Gestern Morgen hatte ich ihn noch von Weitem photographiert. Im Laufe des Tages wurde er gefällt. Das Resultat fanden wir dann heute Morgen. Ich trinke jetzt auf diesen Baum. R.I.P. Baum!
Update 17.2.2017: Damit es nicht so unübersichtlich wird kommen die Photos ab heute hier hin!
Eine Ergänzung noch zur Brunsrade: mehrfach schrieb ich, die Rodungsarbeiten seien fast abgeschlossen, aber anscheinend werden immer noch Ecken gefunden, wo man schnell noch roden kann. Am Olaf-Palme-Damm haben sie z.B. bis fast an den Hasseldieksdammer Weg gerodet und heute Morgen waren sie schon wieder im Bereich der Bahngleise zugange.
Ein (noch) unberührter Teil des Prüner Schlags heute Morgen.
Ebenfalls heute Morgen:
31.1.2017: Abschütten von Geröll um einen festeren Untergrund zu haben.
31.1.2017: Bragi verneigt sich vor soviel Ignoranz.
1.2.2017: Baggeraufsatz zum Roden mit hydraulischer Schere
1.2.2017: Abbruch von Lauben
1.2.2017
1.2.2017: Vom Hasseldieksdammer Weg aus gesehen
2.2.2017: Ob das jetzt noch was mit “Roden und Lauben abbrechen” zu tun hat, lasse ich mal dahingestellt sein.
2.2.2017
2.2.2017: *Brunsrade* Wer tanzt den da auf beiden Baustellen?
3.2.2017: Der “Bauplatz”
3.2.2017: Weite Teile nur noch ein Trümmerfeld
3.2.2017: Inzwischen weiß ich, dass dieses Gerät ganz harmlos “Knick-Schere” heißt.
4.2.2017: Fuhrpark auf dem Bauplatz
4.2.2017: Fuhrpark auf dem Bauplatz II
4.2.2017: Rodung
4.2.2017: Was die “Knick-Schere” schafft und was nicht…
4.2.2017: Rodung
4.2.2017: Dieses Photo strahlt auf mich einfach nur Aggression aus.
5.2.2017
5.2.2017
5.2.2017
5.2.2017
7.2.2017
8.2.2017
8.2.2017
8.2.2017
8.2.2017
10.2.2017: Mit Motorsäge…
10.2.2017:…rückt man jetzt den größeren Bäumen zu Leibe.
10.2.2017: Noch mehr Fahrzeuge
10.2.2017: Inzwischen wurden auch schon Teile rechts der Zufahrt Schützengilde gerodet
10.2.2017: Das war einer meiner Lieblingsgärten
10.2.2017
10.2.2017: Das letzte Photo dass ich von diesem stattlichen Baum machen konnte. Für mich war er das Wahrezeichen des Prüner Schlags.
11.2.2017: Normalerweise war er schon von Weitem zu sehen. Heute nicht. Dann kamen wir an den Ort des Geschehens.
11.2.2017: R.I.P. Stolzer Baum.
11.2.2017: Unbekannt wann Du keimtest. Gefällt am 10.2.2017 von Ignoranten im Auftrag des Profits.
13.2.2017
13.2.2017
15.2.2017: Der Prüner Schlag soll an Ort und Stelle geschreddert werden
15.2.2017: Die Hecken wurden gestern bis an den letzten verpachteten Garten abgeschnitten
16.2.2017: Der Häcksler im Einsatz
16.2.2017: Schon zwei Reihen vor dem Kilia-Platz wurden die Hecken gerodet
Ab dem 17.2.2017 geht es jetzt hier weiter!
(c) Copyrights Februar 2017 by Jörg Paulsen. Alle Rechte vorbehalten.