Prüner Schlag

Wichtiger Hinweis!

  1. Februar 2017: Ende vergangener Woche haben der Abbruch der verbliebenen Lauben und das Roden des Geländes begonnen! Aktuelle Photos gibt es hier!

Was die Ansiedlung von Möbelkraft und Sconto in der zweitältesten Kleingartenanlage in Deutschland, dem Prüner Schlag in Kiel betrifft,  ist an anderer Stelle schon viel gesagt und geschrieben worden. Links auf entsprechende Seiten folgen weiter unten.

Ich möchte meinen Blog dazu nutzen, um etwas über meine persönliche Beziehung zum Prüner Schlag und meine Erlebnisse dort zu schreiben.

Im Mai 1991 kam mein Hund Balder zur Welt. Zu unseren Standard-Spazier-Routen gehörte der heutige Olaf-Palme-Damm von der Eckernförderstraße bis zur Autobahn.  Als wir das erste Mal die Szenerie betraten, waren die Kleingärten als Grundstücke noch erkennbar, aber alle Büsche, Bäume und andere Pflanzen und die Gartenlauben bereits verschwunden. Es bot sich ein äußerst trauriger Anblick. In den nächsten Monaten/Jahren bekamen wir quasi jeden Bauabschnitt vom Olaf-Palme-Damm mit. Unsere Route führte uns dann auch regelmäßig durch den Prüner Schlag und die Brunsrade. Das wird wohl unser erster Kontakt mit dem Prüner Schlag gewesen sein.

8344867265_c2fea8fd3a_o   Olaf-Palme-Damm (noch in Bau) Auffahrt auf die Autobahn – ca 1992

Ein zweite unserer Standard-Routen führte uns links der Autobahn, wo heute Citti-Park und IKEA stehen, bis zum Aubrook.  Ich kann mich noch daran erinnern, daß es an der Stelle, an der sich heute der Parkplatz von IKEA befindet, ein kleines Wäldchen gab, daß frisch angelegt war. Die Bäumchen waren wohl 10 Jahre alt.

8345934036_82fca7c4f2_o    Heute stehen hier Citti Park und Ikea – ca 1992

Durch den Ausbau vom Citti Markt und dem Bau von IKEA wurde unser kleines Paradies zerstört, in dem Balder und ich viele Male unterwegs gewesen sind und es stimmte mich sehr traurig, daß es anscheinend außer Balder und mir, niemanden gab, der sich daran störte. In jenen Tagen war ich sehr mit mir selber beschäftigt und hatte einfach nicht die Kraft zu protestieren. So blieb Balder und mir also nichts anderes übrig als in den nächsten Jahren unsere Route dann nach rechts der Autobahn zu verlagern, vorbei an der “Großen Grünen Schützengilde”, durch den Prüner Schlag und durch die Brunsrade. Dieser Weg schien ein würdiger Ersatz für das verlorene Refugium auf der anderen Autobahnseite zu sein.

Acht Jahre ist es jetzt her, daß Balder verstorben ist und all das was ich bis hier geschrieben habe ist Geschichte.

Irgendwann im Jahre 2011 erfuhr ich dann aus der Presse, daß der Unternehmer Kurt Krieger die Kleingartenanlage Prüner Schlag von der Stadt Kiel kaufen will, um dort einen Sconto und einen Möbelkraft Markt zu bauen. Ich war entsetzt und schockiert. Konnte es gar nicht glauben, daß unser neues Paradies jetzt auch zerstört werden soll. Im Herbst entstand dann vor der HSH Nordbank in Kiel das Kieler Occupy Camp und ich freute mich über das Camp auf Menschen zu treffen, die sich für den Erhalt des Prüner Schlags einsetzen.

Da ich aber nicht gerne an Besprechungen, Planungstreffen und Plena teil nehme, Menschen aus dem Camp wissen, daß ich bei fast keinem Plenum anwesend war, versuche ich mich mit meinen Möglichkeiten von außen in die Sache mit ein zu bringen. Nachdem ich schon im Sommer 2012 auf zwei Photo Touren durch den Prüner Schlag war, entstand im Dezember 2012 die Idee, den Prüner Schlag soweit wie möglich photographisch zu dokumentieren.  Kein Baum, kein Tümpel, kein Weg, keine Blume, keine Gartenlaube, kein Tor, kein Beet soll in Vergessenheit geraten, falls die Anlage wirklich zerstört wird! So habe ich dann auf Twitter angekündigt “1000 Bilder für den Erhalt des Prüner Schlags” hoch laden zu wollen. Schnell waren die 1000 Photos erreicht, ebenso schnell die 2000, mittlerweile sind über 30.000 Photos online. Damit war auch schnell mein Account auf Flickr unübersichtlich geworden und ich habe meinen alten, zwischendurch still gelegten, Blog wieder reaktiviert, um hier einen übersichtlicheren Index über die Photos zu schaffen. Inzwischen hat sich auch das etwas weiter entwickelt und ich schreibe hier jetzt auch hin und wieder etwas über den Prüner Schlag!

Ach ja, was die Nutzung der Photos betrifft: Jeder Mensch, der sich für den Erhalt des Prüner Schlags in Kiel einsetzt, darf sich sehr gerne nach Herzenslust aus diesen Photos bedienen. Einzige Bedingung: Ich hätte gerne eine Info darüber, wo Bilder von mir Verwendung finden. Auch eine Namensnennung ist erwünscht.

DSCN8573

Nachtrag: Nach acht Jahren hat Balder seltsamerweise einen Nachfolger bekommen, seinen mythologischen Bruder Bragi. Gestern, am 21.6.2013, habe ich ihm den Prüner Schlag gezeigt und er war sofort hellauf begeistert! 🙂

DSCN9797            DSCN9850

Nachtrag: Da die Moorteichwiese jetzt ja wohl offiziell Ausgleich für den Prüner Schlag ist, verlinke ich nun weiter unten auch auf meine Moorteichwiesen Bilder.

Nachtrag: Am 16.8.2013 wurde in Kiel ein Bürgerbegehren für den Erhalt des Prüner Schlag gestartet!

Nachtrag: Trotz des anstehenden Bürgerbegehrens hat Bürgermeister Peter Todeskino Möbelkraft genehmigt die Lauben im Prüner Schlag abzureißen. Letzte Woche wurde damit begonnen. Hier die Photos vom 20.12.2013.

Nachtrag: Inzwischen laufen die Abbruch Arbeiten auf Hochtouren. (15.1.2014) Es wird bis zum Einbruch der Dunkelheit gearbeitet, es wird bei strömenden Regen gearbeitet und Samstags wird auch gearbeitet. Beinahe jeden Tag kommen mehr Arbeiter und mehr Maschinen hinzu. Die Arbeiter kann ich inzwischen nicht mehr zählen. Mittlerweile sind zwei Bagger und zwei Radlader am Werk. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet Kiels Bürger bis zum Bürgerentscheid am 23.3.2014 vor vollendete Tatsachen zu stellen.

**  Update 27.8.2014 **

**  Aufteilung in mehrere Unterseiten! **

Da inzwischen so viele Photos zusammen gekommen sind ist auch diese Seite etwas unübersichtlich und kilometerlang  geworden. In der nächsten Zeit will ich versuchen, das etwas zu entzerren und habe dazu die Photo Links auf drei weitere Unterseiten verschoben. Demnächst versuche ich es noch etwas hübscher zu machen. 😉

Photos 2011 bis 2013

Photos 2014

Photos 2015

Photos 2016

Dokumente

Externe Links:

Seite der Pro Prüner Schlag Leute

Seite des BUND zu Möbelkraft

Blog aus der Parzelle 556

Homepage zum Bürgerbegehren

Anwohner Initiative Schreventeich

 

 

(c) Copyrights Mai 2016 by Jörg Paulsen. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

5 thoughts on “Prüner Schlag

  1. Hallo Herr Paulsen, wir von der Anwohner Initiative Schreventeich (AIS Kiel) setzen uns ebenfalls für den Erhalt der Kleingartenanlage ein. Auf unser Facebook- und Webseite haben wir Ihre Seite geteilt. Wir würden uns sehr über eine Rückverlinkung freuen: http://www.ais-kiel.de
    Beste Grüße

    • Hallo zurück,
      danke fürs linken, habe Ihre Seite jetzt auch verlinkt.
      Ich bin nicht bei Facebook, haben Sie auf die “Blog” Seite
      verlinkt? Ich sehe es eigentlich immer ganz gerne wenn
      gleich auf die Unterseite “Prüner Schlag” gelinkt wird.
      Neue Blogbeiträge und Photouploads von mir erfährt man
      übrigens auch auf Twitter (@Balderbaer)
      Schönen Abend noch!

  2. Hallo,ich kämpfe auch für den Prüner Schlag und GEGEN MK..und habe ihre Bilder für Kielbook eine Gruppe bei Facebook zur Aufklärung genutzt ,vielen Dank

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s